Gemeinsam unterwegs – Schwarzwaldverein und Albverein auf dem Baiersbronner Seensteig

Die jährlich stattfindende Gemeinschaftswanderung von den beiden Bietigheimer Wandervereinen, dem Schwäbischen Albverein und dem Schwarzwaldverein führte die Wandergruppe auf die erste Etappe des Seensteiges. Dieser als Mehr-Etappenweg konzipierte Wanderweg bietet anspruchsvolle Wanderpassagen mit teilweise fast alpinen Pfaden durch abwechslungsreiche Landschaften mit tollen Ausblicken.

Mit dem Bus wurde als Wanderausgangspunkt der Parkplatz im Sankenbachtal in Baiersbronn angefahren. Wie immer wurde die Wandertour zweigeteilt angeboten, so dass jeder Teilnehmer seine Tour selbst bestimmen konnte. Nach einer kurzen Info über den Wanderablauf führte das sechseckige Wegezeichen des Seensteiges, die große Wanderschar hinein in das Sankenbachtal. Stets bergauf führte die Wanderstrecke teils auf schmalen Pfaden tiefer hinein in dieses wunderschöne Tal. Unverhofft öffnet sich der Wald und gibt den Blick frei auf das eiszeitliche Kar mit dem Sankenbachsee.

Auf einer Infotafel informierte sich die Wandergruppe: Der von einem Gletscher aus der Würmeiszeit geschaffene Karsee ist vor ca. 3000 Jahren ausgelaufen und wurde erst in den Jahren 1980/81 durch das wiedererrichten der eiszeitliche Endmoräne wieder aufgestaut. Wir aber lassen uns vom Seeufer aus von seiner Schönheit verzaubern und genießen die Stille und Ruhe an diesem herrlichen Ort.

Nach einer kurzen Rast bei der Hütte am See erfolgte der steile und schweißtreibende Aufstieg entlang des mehr als 40 m abstürzenden Sankenbach-Wasserfalles auf dem fast alpinen und teils mit Stahlseilen gesicherten Wanderpfad hoch zur Wasserfallhütte. Nach einer kurzen Rast bei der Hütte erfolgte der weitere Aufstieg durch herrlichen Hochwald zur Gemeinde Kniebis, und weiter auf dem Kniebiser Heimatpfad zum grandiosen Ellbachseeblick. Weit schweift der Blick von diesem Ort aus über die Schwarzwaldhöhen zum Schliffkopf, Hornisgrinde und dem fernen Simmersfelder Windpark. Unten der verwunschene Ellbachsee, um den sich manche Sage spinnt.

Vom nahen Kniebiser Skistadion bot sich die Gelegenheit die Wanderstrecke abzukürzen, um mit dem Bus das nahe Freudenstadt zu erkunden, und anschließend die Langwandergruppe in Mitteltal abzuholen.

Der Weiterweg dieser Gruppe führte nun über den direkten und steil hinabführenden Wandersteig zum Ellbachsee. Einige Mitwanderer zogen es vor, lieber die angebotene bequeme und knieschonende aber längere Variante anzunehmen. Wie der Sankenbachsee, so entstand auch der Ellbachsee in einem Gletscherkar, einst diente er der Flößerei als Treibsee. Der See ist ein wahres Naturparadies mit einer standorttypischen Flora und Fauna.

Der letzte Wegabschnitt führte vorbei an der mächtigen 45 m hohen Ellbachtanne, die einst dem Orkan Lothar wiederstand, und mal rechts und links entlang des guten Ellbaches heraus aus dem Tal, wo sie von der bereits anwesenden Kurzwandergruppe erwartet wurde um zur Schlusseinkehr in die Blume nach Baiersbronn-Obertal zu fahren. Bei bester Bewirtung endete dort dieser Wandertag auf dem Seensteig.

Auf der Heimfahrt, noch ein herzliches Dankeschön dem Wanderführer Team für diesen herrliche Wandertag im Baiersbronner Wanderhimmel!

Am Sankenbach