Zu einem interessanten Spaziergang in heimischer Umgebung hatte der Bietigheimer Albverein eingeladen. Der frisch gefallene Schnee vom Vormittag, der eine herrliche Winterlandschaft geschaffen hatte war um die Mittagszeit geschmolzen, die Sonne schien vom blauen Himmel.
Erfreulich viele Spaziergänger hatten sich beim unteren Tor eingefunden, um den Wintertag zu genießen. Durch die Altstadt führte der Weg aufwärts zur Lugstraße. Viele Teilnehmer waren erstaunt, wie viele neue große Villen in den letzten Jahren in diesem Gebiet entstanden sind. Auf dem nicht zu steilen Aufwärtsweg erreichte die Gruppe die Aussichtsplatte Lug von der aus der weite Ausblick über die Stadt und das Umland genossen wurde. Als Anerkennung für den Aufstieg, es sind auch Teilnehmer, die Mühe beim Gehen haben, eingeladen, hatten die Wanderführer Glühwein und Hefekranz nach oben gebracht, was eine fröhliche Stimmung verursachte. Manche Erinnerungen aus früherer Zeit wurden erwähnt, von Schlittenfahrten und Schneeballschlachten hier, von einer der beiden höchsten Stellen Bietigheims aus. Mit 273 m ist die Lugplatte gleich hoch wie die Höhe an der Sucystraße. Der ebene Rückweg im Norden Bietigheims bot schöne Ausblicke übers Land. Den Gänsfußweg ging es hinab zur Kaffeestunde im Café Stöckle.