Jahreshauptversammlung am 21.01.2017

Im Namen des Vorstands der Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins Bietigheim, konnte die erste Vorsitzende, Inge Schumacher, die Mitglieder zu der Jahreshauptversammlung 2017 herzlich willkommen heißen. Auch für die kalte Jahreszeit passte das Eingangslied: „Wem Gott will rechte Gunst erweisen“. Danach gedachten die Anwesenden der verstorbenen Mitglieder: Elfriede Dautel, Johann Eirich, Elisabeth Eirich, Dieter Rall und Christian Schalk.

Die Vorsitzende bedankte sich bei all denjenigen, die mithalfen, das Vereinsleben im vergangenen Jahr attraktiv zu gestalten, Wanderungen und Veranstaltungen mit zu organisieren und dabei die Förderung des Heimatbewusstseins und des Brauchtums sowie des Naturschutzes nicht aus den Augen zu verlieren. Kontakte zu anderen Vereinen, wie dem Dachverband Natur sowie die jährliche gemeinsame Wanderung mit dem Schwarzwaldverein hob sie lobend hervor. Eine ganz besondere Freundschaft besteht mit der Wandergruppe aus Sucy-en-Brie, die dieses Jahr das 10jährige Bestehen feiert.

Im Jahr 2016 gab es ein 60jähriges Jubiläum, 5 Mitglieder waren seit 50 Jahren Mitglied, 4 Mitglieder seit 40 Jahren und 6 Mitglieder konnten 25jähriges Jubiläum feiern. Die vielen Besuche des Vorstands bei den Geburtstagen und bei den betagten Mitgliedern in der Vorweihnachtszeit blieben nicht unerwähnt.

Es folgten die Berichte der Fachwarte.

Petra Döbler, als Schriftführerin, gab Infos über die im Jahre 2016 stattgefundenen Veranstaltungen: Es waren Tageswanderungen, Halbtageswanderungen, eine Aktivwanderung sowie mehrtätige Wanderungen. Zusammenkünfte wie der Monatstreff und die Birkenhofhocketse fanden statt.

Inge Münzenmaier gab im Naturschutzbericht bekannt, dass fünfzehn hochmotivierte Helfer beim Naturpflegeeinsatz Hirschberg tätig waren. Durch das Freischneiden können dort seltene Pflanzen gedeihen. Ein reiches Angebot für die Insekten, die einen hohen wirtschaftlichen Wert durch das Befruchten der Nutzpflanzen darstellen, wird durch diese Arbeit vorbereitet.

Der Wegewart Hans Schollenberger, hatte die Ausschilderung der Wege wieder vorbildlich vervollständigt und instand gesetzt.

Dieter Münzenmaier als Kulturwart, erzählte von der Beliebtheit des Volksliedersingens mit Gitarrenbegleitung in der Gruppe, das schon 34 Jahre stattfindet. Nach 30 Jahren Volkstanz bleibt die Gemeinschaft auch weiterhin mit regelmäßigen Treffs bestehen, wenn auch das Tanzen selbst altersbedingt in den Hintergrund getreten ist.

Der Wanderwart Günther Pitschel bedankte sich bei den Wanderern für ein gelungenes, erfolgreiches Jahr. Es gab viele Anregungen und ein interessantes Programm wurde auf die Beine gestellt. Meist wurden bei den Wanderungen öffentliche Verkehrsmittel genutzt. Die schwer erreichbaren Ziele erforderten einen gemieteten Bus. Besonders erwähnte der Wanderwart die mehrtägigen Unternehmungen, wie die Frauenwanderung und die Streckenwanderung auf dem Neckarsteig. Er dankte auch der Familie Görres für die Annahme der Anmeldungen.

Günter Pitschel informierte die Anwesenden dass einige Veranstaltungen von sonntags auf samstags oder auch auf einen Werktag verlegt werden mussten, bedingt durch Verkehrsanbindungen, aber auch wegen der Einkehrmöglichkeiten. Der Wanderwart gab noch Hinweise auf ein interessantes Wanderjahr 2017 mit einem vielseitigen Wanderangebot.

Konrad Reuter als Internetfachwart informierte die Anwesenden, dass das Jahresprogramm 2017 eingestellt und der Speicher für die Internetseite der Ortsgruppe erweitert wurde, so dass genügend Platz für Berichte und Fotos in den kommenden Jahren vorhanden ist.

Der Kassenbericht erfolgte von Werner Schumacher, Karin Herkenrath und Frieder Fuhr als Kassenprüfer hatten alle Belege und Eintragungen geprüft und eine genaue Ordnung vorgefunden. Heinz Groß dankte dem Vorstand für seine hervorragende Arbeit und leitete mit gewohnt humorvollen Worten die Entlastung ein, die von der Mitgliederversammlung einstimmig vorgenommen wurde.

Bei den anstehenden Wahlen hatten sich wieder folgende Mitglieder zur Verfügung gestellt: als 1. Vorsitzende Inge Schumacher, 2. Vorsitzender Dieter Münzenmaier, 3. Vorsitzende Heidi Pregitzer, Schriftführerin Petra Döbler, Rechner Werner Schumacher, Kassenprüferin Karin Herkenrath, Kassenprüfer Frieder Fuhr, Beisitzer Inge Görres, Siegfried Buchwald, und Helga Reuter anstelle von Hans Fleischle.

Vom erweiterten Vorstand wurden folgende Fachwarte gewählt:

Wegewart Hans Schollenberger, Naturschutzwartin Inge Münzenmaier, Pressewartin Lilo Durian, Wanderwart Günther Pitschel, Kulturwart Dieter Münzenmaier, Internetfachwart Konrad Reuter.

Mit Dank und Anerkennung durch die Vorsitzende an alle, die sich dem Verein verdient gemacht haben, endete der offizielle Teil der Jahreshauptversammlung.

Anschließend zeigte Dieter Münzenmaier wieder einen Dia-Rückblick aus dem Jahre 2016, und mit dem Wanderlied: „Mit Sing und Sang“ endete die Veranstaltung.

Der neue (und alte) Vorstand, es fehlt Heidi Pregitzer