Der Vorschlag, sich dieses Jahr am Bodensee in Friedrichshafen zu treffen, fand bei den französischen Wanderfreunden großen Anklang. Zum 12. Mal wanderte die Gruppe des Vereins Sucy Loisirs Accueil und des Schwäbischen Albvereins Bietigheim zusammen und erlebten abwechslungsreiche Tage am Bodensee. Große Wiedersehensfreude herrschte bei der Anreise und mit viel Hallo brach die Gruppe zu einem kleinen Spaziergang mit einem Begrüßungstrunk im Freien auf. Auch beim anschließenden gemeinsamen Nachtessen gab es viel zu erzählen.
Am nächsten Tag ging es bei strahlendem Sonnenschein nach Lindau und nach einer kurzen Stadtbesichtigung mit dem Schiff nach Bregenz. Die Bergbahn brachte die Gruppe anschließend auf den Pfänder, wo zunächst ein gemeinsames Picknick anstand. Dann trennte sich die Gruppe, „die Bergsteiger“ brachen zu einer Wanderung, die es in sich hatte, auf. Die Anderen ließen es gemütlich angehen und machten einen Spaziergang zum Pfändergipfel und zur Schwedenschanze. Dann brachte die Bergbahn die Gruppe wieder hinab nach Bregenz und mit dem Schiff zurück nach Lindau. Ein Tag mit vielen Eindrücken klang dann beim gemeinsamen Nachtessen aus.
Am dritten Tag machte die Gruppe zunächst eine Stadtbesichtigung in Meersburg, der Perle des Bodensees. Für die Wanderer ging es nun durch den Wald ca. zwei Stunden nach Unteruhldingen, wo sie wieder auf die Nichtwanderer zum gemeinsamen Picknick am Seeufer trafen. Dann stand der gemeinsame Besuch des Pfahlbautenmuseums an, bevor sich die Wanderer wieder auf den Rückweg nach Meersburg entlang des Sees machten. Am Abend stand „die Soiree“ auf dem Programm, ein bunter Abend, der mit verschiedenen Einlagen zur Erheiterung der Gruppe beiträgt. Schon beim Aperitif fielen einige französische Damen auf, eine ganz in grün, eine in blau, eine in schwarz, eine in rot und eine ganz in weiß gekleidet, bis das nun bekannte Kinderlied: „Grün, grün, grün sind alle meine Kleider…“ erklang, welches begeistert mitgesungen wurde. Die Vorsitzende des Schwäbischen Albvereins wies in ihrer Ansprache u. a. darauf hin, dass in diesem Jahr im Südwesten Deutschlands der deutsch-französischen Freundschaft gedacht wird mit dem Thema „Ziemlich gute Freunde. Mit Schwert, Charme und Esprit“. Es folgte die Übergabe der Gastgeschenke und dann riss ein Auftritt dreier Damen aus dem Moulin Rouge, Paris, nicht nur die Männer mit ihrem Tanz zu Begeisterungsstürmen hin. Es folgten vier emanzipierte deutsche Damen, die die Werkzeugkästen ihrer Männer zweckentfremdeten, um damit Musik zu machen. Auch die Franzosen gedachten mit einer Bilderschau der Freundschaft zwischen Franzosen und Deutschen. Zwei französische Zauberer verblüfften die Zuschauer mit ihren amüsant vorgetragenen Tricks. Ein Gedicht in deutscher und französischer Sprache über den „Reiter am Bodensee“ war der nächste Programmpunkt. Alle amüsierten sich aufs Köstlichste, und die Soiree war wieder ein Höhepunkt des Treffens.
Dann war auch schon der letzte Tag angebrochen. Die Gruppe brach auf zu einem letzten Spaziergang in Hagnau entlang des Sees, zum Besuch der Kirche in Birnau und zu einem letzten gemeinsamen Mittagessen, bevor es ans Abschied nehmen ging. Unter vielen Umarmungen und Küssen versprach man, sich im nächsten Jahr in Frankreich wiederzusehen.