Wandern mit den französischen Wanderfreunden aus Sucy am Kaiserstuhl

Der Schwäbische Albverein Bietigheim wandert mit den französischen Freunden aus Sucy-en-Brie am Kaiserstuhl

Was vor acht Jahren mit den ersten gemeinsamen Wanderungen im Elsass begann, wird abwechselnd in Frankreich und Deutschland jedes Jahr weiter geführt. In dieser Zeit hat sich eine unvergleichliche Bindung zwischen den Teilnehmern der beiden Vereine Sucy Loisir Accueil und dem Schwäbischen Albverein Bietigheim entwickelt. In diesem Jahr war das Ziel Endingen am Kaiserstuhl.

Nach der Begrüßung und einem Gläschen Sekt zur Einstimmung ging es zur ersten Wanderung in die Weinberge. Das Wetter blieb den Wanderern die ganzen vier Tage wohlgesonnen, und der erste Eindruck der Gegend mit dem Weinbau auf Terrassen beeindruckte die französischen wie auch die deutschen Teilnehmer.

Mit großem Hallo begann am zweiten Tag die Fahrt auf dem Unimog durch die Hohlwege und in die Weinberge. Die Gruppe wurde zweigeteilt und hatte das Glück, dass der Weingutbesitzer, der bereits in der 5. Generation das Gut führt, der französischen Sprache mächtig war und somit die eine Gruppe eine Kellerführung machte, während die andere auf dem Unimog saß. Natürlich durfte auch eine Weinprobe mit einem deftigen Vesper nicht fehlen. Anschließend war eine Wanderung angesagt, die wiederum durch die beeindruckende Hohlwege in die Weinberge führte. Einmal oben angekommen, wurden die Wanderer mit einer herrlichen Aussicht belohnt. Nach dem Nachtessen hatten die französischen Freunde einen Film über alle bisherigen gemeinsamen Wanderungen vorbereitet. Da wurden Erinnerungen wach an viele gemeinsame Wanderungen und Erlebnisse.

Am Sonntag stand eine Ganztageswanderung an. Ausgangspunkt war der Parkplatz Bühler Eck und von hier aus stiegen die Wanderer zur Katharinenkapelle hinauf. Ab hier gab es getrennte Gruppen für Lang- und Kurzwanderer, und man traf sich am Parkplatz Mondhalde im Weinhaus Mondhalde zu einer kleinen Stärkung wieder, denn Wanderungen am Kaiserstuhl beinhalten nicht zu verachtende Steigungen. Wer nun noch genügend Kraftreserven hatte, bestieg den Badberg, der mitten im Kaiserstuhl liegt, und der aufgrund seiner Naturschätze unter Naturschutz steht. Es ging weiter bergauf und bergab zurück zum Parkplatz und wieder zurück zum Hotel. Nach dem Abendessen folgte die obligatorische Soirée, ein bunter Abend, bei dem die Gastgeschenke verteilt wurden. Viel Heiterkeit erregten die Gastgeschenke. Die Gastgeber hatten – Symbol für die Süße der Freundschaft – ein Glas Honig aus der Gegend mitgebracht und die Verbundenheit und Seelenverwandtschaft der beiden Gruppen zeigte sich, als auch die Franzosen Honig aus Sucy als Geschenk dabei hatten. Dann spielten und sangen die französischen Freunde Schubert „In einem Bächlein helle“ sowie die Fabel von Lafontaine „Der Fuchs und der Rabe“. Die deutschen Wanderfreunde philosophierten u. a. über die Liebe und am Schluss des Abends traten drei Geishas auf, die angeblich aus der japanischen Partnerstadt eingeflogen wurden. Ein ausgesprochen vergnüglicher und unterhaltsamer Abend ging zu Ende.

Am nächsten Morgen mussten bereits die Koffer gepackt werden und die letzte Wanderung wurde in Angriff genommen. Nochmals wanderte die Gruppe durch die Hohlwege aufwärts, und genoss ein letztes Mal die Aussicht bevor es zurück nach Endingen zur Schlusseinkehr ging. Jetzt war es nicht mehr aufzuschieben, es musste Abschied genommen werden. Viele „grosses bises“ wurden ausgetauscht und dann ertönte aus allen Kehlen „Nehmt Abschied Brüder…“ oder „Ce n’est qu’un aurevoir…“. Im nächsten Jahr wird das gemeinsame Wandern wieder in Frankreich stattfinden, und die Teilnehmer sind schon gespannt, welches Ziel die französischen Freunde aussuchen werden. Auf jeden Fall wollen alle wieder dabei sein.

2015-05-22_Kaiserstuhl_01  2015-05-22_Kaiserstuhl_02  2015-05-22_Kaiserstuhl_03 2015-05-22_Kaiserstuhl_04  2015-05-22_Kaiserstuhl_05  2015-05-22_Kaiserstuhl_06 2015-05-22_Kaiserstuhl_07