Der Schwäbische Albverein Bietigheim hatte Wiernsheim und das dortige Kaffeemühlenmuseum als herbstliche Halbtagestour zum Ziel. Mit der Bahn ging es bis Leonberg und anschließend mit dem Bus über die Ortschaften des Stroh- und Heckengäus zum Ausgangspunkt der Wanderung kurz vor Mönsheim. Kaum ausgestiegen, wurde Bekanntschaft mit Schafen und Ziegen gemacht. Sie sind die typischen Vertreter der Gäulandschaft. Dann schlug die Gruppe den Gäurandweg ein: Er ist durch die grüne Raute mit roter Hagebutte gekennzeichnet. Bald ging es an einem stillen Teich vorbei, auf dem Enten und Herbstlaub schwammen. Nach einem leichten Anstieg überquerten die Wanderer die Straße von Mönsheim nach Wimsheim. Diesen Ort sah man von weitem in einer Mulde liegen.Rasch ging es weiter durch den Wald, und bald darauf hatte man Wiernsheim erreicht. Zur Gemeinde gehören außerdem die Orte Iptingen, Serres und Pinache. Sie liegen auf der sogenannten Wiernsheimer „Platte“, einer Hochfläche über dem Enztal. Im Kaffeemühlenmuseum, das im ehemaligen Pfarrhaus eingerichtet wurde, gab es zunächst Kaffee- und Kuchengenuss.
Bei einer Führung konnte man viele verschiedene Mühlen bestaunen. Die älteste ist dreihundert Jahre alt. Die Bedienungsart ist unterschiedlich. So gibt es Mühlen zum Anschrauben, oder sie sind an die Wand zu hängen, im Schoß zu halten, oder einfach auf den Tisch zu stellen. Je nach Zeitgeist ist das Gehäuse kunstvoll gestaltet. Man konnte Objekte aus Wurzelholz, mit Intarsien eingelegt, aus Messing, und aus Bakelit bestaunen. Manchen Mühlen sah man an, wo sie hergestellt wurden, zum Beispiel aus Holland mit typischem Fliesenmotiv, oder aus Böhmen verziert mit Hinterglasmalerei. Auch die Kurbelköpfe sind liebevoll und wertvoll verarbeitet. An einigen Kaffeemühlen war der Berufsstand des Beschenkten zu erraten. Etwas Besonderes sind die Brautmühlen mit eingravierten Initialen. Deshalb wurde im Dachgeschoss auch ein Trauzimmer eingerichtet. Verwundert über die hohe Kunst der Kaffeemühlenherstellung trat die Wandergruppe die Heimfahrt über das Enztal an.