Wir besuchen Heilbronn

Eine größere Gruppe des Schwäbischen Albvereins fuhr nach Heilbronn und wurde dort auf dem Gelände der BUGA-Baustelle erwartet. Hier soll nach der BUGA 2019 der neue Stadtteil Heilbronn-Neckarbogen entstehen. Die Bundesgartenschau selbst wird mehr bieten als Natur, Blumen und Veranstaltungen. Es sollen zusätzlich Markthallen, Gastronomie und Gärtnermärkte entstehen. Mit dem Bau der Wohngebäude wurde bereits begonnen. Am Ende werden im Neckarbogen 22 Gebäude mit etwa 350 Wohneinheiten ca. dreitausend Menschen eine neue Heimat geben. Auf dem 40 ha großen Areal der BUGA, deren Eröffnung am 17.04.2019 ist, wird es neben dem traditionellen Wein- und Gartenbau auch Parzellen geben, die von Heilbonner Bürgern betreut werden, und die die Integration unterstützen sollen.

Bereits jetzt wurden 1.700 Pappeln gepflanzt, die momentan 2,5 m hoch sind, doch bis 2019 sind sie groß genug, um Schatten zu spenden.

Auf einer Fläche von 5 Ar wird das Thema Wein zur Schau gestellt. Auch ein original Heilbronner Wengerthäuschen mit Trocken-Sandsteinmauer wird nicht fehlen. Typische Weinbergpflanzen wie Steinkraut, Pfingstrosen, Lavendel und Rosen bis hin zu Quitten- und Pfirsichbäumchen können dann in Lehrgärten betrachtet werden.

Das BUGA-Gelände war einst Hafenregion, nachdem aber die Hafenbecken nicht mehr gebraucht wurden, wurden sie zugeschüttet. Man fand auch zwei größere Schiffswracks, die zur Schau gestellt werden. Nach 70 Jahren wurden jetzt wieder zwei markante Wasserflächen angelegt. Die zwei Seen, der Karlssee und der Floßhafen, sind teils über Stege, teils über Strände und Spielbereiche zugänglich. Entlang des Karlssees entstehen meterhohe Kletterwände für Profikletterer und für Anfänger. Momentan sind die Seen mit Neckarwasser befüllt und mit mehreren Schilf-Reinigungszonen versehen. Einen Zufluss vom Neckar in die Seen gibt es nur zur Erstbefüllung, später bilden beide Seen einen eigenen Kreislauf, in dem das Wasser zirkuliert. Sollten sie zu voll werden, wird das Wasser über eine große Wassertreppe in den Altneckar abgeleitet.

Hanspeter Faas, der Geschäftsführer der BUGA Heilbronn, war auch für die BUGA in Koblenz verantwortlich. Bei der Gestaltung der Eintrittspreise hat die Stadt Heilbronn ein besonderes Augenmerk auf Familienfreundlichkeit gelegt, für Kinder unter 15 Jahren ist der Eintritt frei.

Am Ende dieser informativen Baustellen-Führung bedankten sich die Albvereinler bei der BUGA-Führerin und wünschten viel Erfolg bei der Bundesgartenschau 2019. Nach einer gemütlichen Einkehr in der Innenstadt von Heilbronn gab es auf dem Weg zum Bahnhof noch ein paar historische Bauwerke zu betrachten.

2017-06-14_heilbronn_01 2017-06-14_heilbronn_02 2017-06-14_heilbronn_03