Jahreshauptversammlung am 16.01.2016

Die erste Vorsitzende Inge Schumacher begrüßte die Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung des Schwäbischen Albvereins Bietigheim und ließ zum Auftakt das Lied „Wem Gott will rechte Gunst erweisen“ anstimmen.

Zu Anfang gedachten die Anwesenden der verstorbenen Wanderfreunde: Elisabeth Langeneck, Egon Hermann, Lore Mehrer, August Stöckle, und dem Ehrenmitglied Helmut Butz. Dann erinnerte die Vorsitzende an die Ziele des Vereins, neue Wanderziele zu erkunden, Kultur kennenzulernen, den Umweltschutz zu fördern, Geselligkeit sowie das Brauchtum der Heimat zu pflegen. Dabei dankte sie allen Mitgliedern, die an dem breitgefächerten Angebot mitgearbeitet hatten. Das Programm bestand aus Halbtages- und Tageswanderungen, Aktivwanderungen, dem Wandern und Baden, der gemeinsamen Wanderung mit dem Schwarzwaldverein und aus einigen Mehrtageswanderungen wie der Streckenwanderung, der Frauenwanderung oder dem Treffen mit den französischen Wanderfreunden. Außerdem traf man sich zum Singen und Tanzen, bei den Monatstreffs und bei der Sommerhocketse.

Es gab im vergangenen Jahr ein 40-jähriges und drei 25-jährige Jubiläen in der Ortsgruppe. Nicht nur große Freude hatten ältere Mitglieder über Besuche in der Vorweihnachtszeit, sondern auch die Mitglieder, die anlässlich eines runden Geburtstages besucht wurden.

Es folgten die Berichte der verschiedenen Fachwarte. Die Schriftführerin Petra Döbler gab über die Veranstaltungen des Jahres 2015 Auskunft.

Inge Münzenmaier, als Naturschutzwartin, berichtete über das Naturschutzgebiet Listhof bei Reutlingen. Dieses Gebiet wurde bis 1992 als Übungsgelände für das französische Militär benutzt und ist zwischenzeitlich ein Naturschutzgebiet, in dem viele seltene Pflanzen und Tiere heimisch sind. Außerdem erwähnte sie die mit viel Engagement und Erfolg bereits seit 35 Jahren durchgeführten Pflegemaßen am heimischen Hirschberg durch die Mitglieder.

Der Wegewart Hans Schollenberger berichtete über die Beschilderung der örtlichen Wanderwege.

Über das vergangene Wanderjahr sowie über die Sing- und Tanzgruppe berichtete Dieter Münzenmaier, als Kultur- und Wanderwart.

Der Internetfachwart Konrad Reuter informierte über die Homepage der Ortsgruppe Bietigheim. Zum Schluss erfolgte der Kassenbericht von Werner Schumacher, und die Kassenprüfer Karin Herkenrath und Frieder Fuhr bescheinigten ihm eine einwandfreie Kassenführung. Auf Empfehlung von Heinz Gross entlasteten die Mitglieder den Vorstand einstimmig.

Neu besetzt wurde das Amt des Wanderwartes durch Günter Pitschel. Damit war man am Schluss des offiziellen Teiles angekommen und die Mitglieder erhielten durch eine Bilderschau nochmals einen Überblick über das abgelaufene Wanderjahr 2015.