Wandern auf und ab auf der Löwentour Fels um Geislingen

Wandern in Geislingen/Steige auf der „Löwentour Fels“

Auf die Spuren des Löwen kann man sich im Landkreis Göppingen begeben: Die Löwenpfade stehen für Wandern mit Qualitätsanspruch und locken mit eindrucksvollen Ausblicken, abwechslungsreichen Naturlandschaften und geheimnisvollen Orten.

Davon wollte sich eine Gruppe des Schwäbischen Albvereins Bietigheim selbst überzeugen und fuhr mit der Bahn nach Geislingen, um die „Löwentour Fels“ in Angriff zu nehmen. Geislingen empfing die Wanderer mit strahlendem Sonnenschein und zügig ging es zum Ausgangspunkt am SC-Gelände. Die Wanderung begann mit einem steilen Zick-Zack-Pfad hinauf zum 647 m hohen Anwandfelsen, der die Wanderer ordentlich forderte und ins Schwitzen brachte. Belohnt wurden sie mit einem fantastischen Panoramablick auf Geislingen und das obere Filstal mit Bad Überkingen sowie ins Eybacher Tal. Nach einer kurzen Rast ging es weiter am Albtrauf entlang in Richtung Himmelsfelsem. Der 609 m Himmelsfelsen ist das Wahrzeichen von Eybach und prägt das Eybacher Tal. Auch hier konnten sich die Wanderer an der herrlichen Aussicht erfreuen. Es ging nach der Mittagsrast weiter über einen Forstweg bergab nach Eybach und wieder bergauf durch das wild romantische Felsental mit bizarren, moosbewachsenen Felsenformationen. Nun hieß es viele Höhenmeter über eine markante Treppe zu überwinden. Dann führte der Weg weiter auf der Albhochfläche, am Albtrauf entlang zum Bismarckfelsen, einem weiteren Aussichtpunkt. Auf einem schmalen Zickzackpfad ging es nunmehr bergab in Richtung Geislingen zur gemütlichen Einkehr. Nachdem sich alle gestärkt hatten, fuhr die Gruppe wieder zurück nach Bietigheim.