13.04.2024 Wanderung im unteren Filstal

Wanderung des Schwäbischen Albvereins Bietigheim-Bissingen auf der Schwäbischen Alb

Bei traumhaftem Sommerwetter traf sich eine Gruppe des Schwäbischen Albvereins Bietigheim-Bissingen zu einer Wanderung auf der Schwäbischen Alb, auf dem Löwenpfad „Filstalgucker“. Die Löwenpfade um Geislingen sind Rundwanderwege und  stehen für Wandern mit Qualitätsanspruch. Der Löwenpfad „Filstalgucker“, ca. 15 km lang, wurde vom Deutschen Wanderverband in die Kategorie „Traumtour“ aufgenommen.

Mit der Bahn ging es nach Geislingen/Steige, wo die Wanderung begann und endete. Das erste Ziel war das Ostlandkreuz, 666m üdM, das hoch über der Stadt thront und den Wanderern durch den steilen Aufstieg einiges an Kondition abverlangte. Es handelt sich  um  ein Denkmal, das an die Vertriebenen aus dem Osten erinnert.

Nach einer kurzen Rast freuten sich die Wanderer, dass es nunmehr eben ohne nennenswerten Aufstieg auf der Hochfläche über eine Wachholderheide weiter ging. Begeisterung erweckte  das frische Grün und die vielen blühenden Sträucher und Bäume.  Die Wanderung führte weiter durch den Wald zum Kahlenfels. Danach ging es an imposanten Felsformationen vorbei und mit herrlichen Ausblicken führte die Wanderung am Albtrauf entlang nach Burgstall, Übrigbleibsel einer alten Burg und heute ein Aussichtspunkt mit herrlichem Blick ins obere Filstal. Nachdem die Wanderer Türckheim passiert hatten, führte der Weg über Felder und dann in den Wald hinein und bot bei den Felsformationen „Tirolerfelsen“ und „Geiselstein“ erneut herrliche Ausblicke. Danach folgte der lange Abstieg zurück nach Geislingen. Nachdem man sich bei der Einkehr gestärkt hatte, fuhr die Gruppe wieder zurück nach Bietigheim.