Naturpflege am Hirschberg:
Seit 1981 kümmert sich unsere Ortsgruppe um eine 38 Ar große Halbtrockenrasenfläche am Hirschberg. Anfangs musste das von Schwarzdorn und Brombeeren überwucherte Gebiet freigeräumt werden. 1983 wurde die Fläche als Naturdenkmal ausgewiesen mit der Bezeichnung „Pflanzenstandort Hirschberg“.
Seither pflegen wir mindestens einmal jährlich das teilweise recht abschüssige Gebiet. Mit Rechen und Heugabeln fassen wir das Mähgut zusammen und transportieren es auf Planen zum Abtransport an den nahen Feldweg. So können im Frühjahr die Küchenschellen und im Sommer Karthäusernelken, Kronwicken, Sonnenröschen und Flockenblumen den blütensuchenden Insekten ein vielseitiges Angebot machen.
Wir freuen uns immer über viele helfende Hände! Die Pflegetermine stehen im Jahresprogramm, werden in der Bietigheimer Zeitung bekannt gegeben und auch vor Ort angeschlagen. Pro Arbeitseinsatz benötigen wir ca. zwei bis drei Stunden. Zum Abschluss sind alle Helfer zu einem kleinen Vesper eingeladen.
Streuobstbaum des Jahres:
Den Streuobstbaum des Jahres pflanzen wir regelmäßig im November an der Geizenbrunnensteige im Stadtteil Metterzimmern. Damit wollen wir nicht nur etwas für den Erhalt und die Verjüngung des Streuobstwiesenbestandes vor Ort tun, sondern auch über altbewährte Obstsorten informieren. Vielleicht kommen Sie dadurch ja selbst auf den Geschmack und pflanzen ein Bäumchen in Ihrem Garten. Nach der Pflanzaktion besteht bei einem Mittagsimbiss Gelegenheit, sich mit anderen Interessierten auszutauschen. Den Anfang machte 2023 der „Börtlinger Weinapfel“.