Jahreshauptversammlung am 17.01.2015

Die Vorsitzende des Schwäbischen Albvereins Bietigheim, Inge Schumacher, konnte zahlreiche Mitglieder sowie Ehrengäste zur Jahreshauptversammlung willkommen heißen. Zur Einstimmung wurde ein Wanderlied gesungen, ehe an die vielen schönen Veranstaltungen des Jahres 2014 erinnert, aber auch der Toten gedachte wurde, Gerhard Henning, Karl-Heinz Kammerer, Karl Notter, Albrecht Scheuffele, Rosemarie Wienschdorf.

Die Vorsitzende bedankte sich bei allen, die sie unterstützten, die Geschicke des Vereins zu führen. Sie betonte die traditionellen Werte und Ziele des Vereins, nämlich das Wandern, den Umweltschutz, die Förderung des Heimatbewusstseins und des Brauchtums.

Inge Schumacher teilte den Anwesenden mit, dass ein neuer Internetfachwart gefunden wurde, und sich der Verein auf der Homepage nunmehr unter der Internetadresse http://bietigheim-bissingen.albverein.eu in neuer Form präsentiert. Auch konnte sie neue Mitglieder willkommen heißen. Sie betonte, dass es schade sei um jede Veranstaltung, die versäumt wurde, da diese von den Verantwortlichen immer hervorragend vorbereitet würden. Es handelt sich hier um Museumsbesuche, Besichtigungen, Halbtages-, und Tageswanderungen, die Frauenwanderung, die Streckentour oder die gemeinsame Wanderung mit den französischen Wanderfreunden, die Sommerhocketse, das Singen und Tanzen und der Naturpflegeeinsatz im Hirschberg. Vier Jubilare konnten auf 60jährige, fünf auf 40jährige und drei auf 25 jährige Vereinszugehörigkeit zurückblicken.

Die Schriftführerin, Petra Döbler, führte in ihrem Bericht an, dass ca. 60 Veranstaltungen im vergangenen Jahr stattgefunden hatten.

Inge Münzenmaier berichtete als Naturschutzwartin von einer Exkursion im Naturschutzgebiet Kalkofen in Mönsheim, wo Streuobstflächen von einer bedrohten Schafrasse, den Skudden, beweidet werden, in Bietigheim dagegen werden an der Bleiche Kap-Ziegen eingesetzt. Im Pflegegebiet Hirschberg hat sie ein Projekt „Artenvielfalt“ gestartet, und es war überraschend, wie viele unterschiedliche Pflanzen dort gefunden wurden.

Der Wegewart, Hans Schollenberger, hat wieder gute Arbeit geleistet und die beschädigten oder fehlenden Wanderzeichen ersetzt.

Die Singgruppe erfreut sich nach wie vor mit dem Singen von Volks- und Wanderliedern großer Beliebtheit, berichtete Dieter Münzenmaier, und als Wanderwart dankte er allen Wanderführern für die aufs Beste durchgeführten Wanderungen.

Es folgte der Kassenbericht des Rechners Werner Schumacher. Die Kassenprüfer Karin Herkenrath und Frieder Fuhr dankten ihm für die geleistete Aufgabe.

Heinz Groß beantragte die Entlastung des gesamten Vorstandes, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.

Mit einem Bildbericht von Dieter Münzenmaier über die zurückliegenden Wanderjahre endete die Veranstaltung.