Jahreshauptversammlung 2020

Im Namen des Vorstands der Ortsgruppe des Schwäbischer Albvereins Bietigheim, hieß die erste Vorsitzende, Inge Schumacher, die leider sehr geringe Anzahl der anwesenden Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2020 herzlich willkommen. Sie bedankte sich bei allen, die mit ihrer Mitarbeit dazu beitrugen, das Vereinsleben zu ermöglichen und attraktiv zu gestalten.

Nach dem Totengedenken folgte der Bericht der ersten Vorsitzenden. Sie ging auf die verschiedenen Aktivitäten des vergangenen Jahres ein, wie auf die Frauenwanderung in Schwäbisch Hall, das gemeinsame Wandern mit den französischen Wanderfreunden am Bodensee, die Streckenwanderung auf dem Pfälzer Weinsteig und der gut besuchten Hocketse im Naturfreundehaus am Hirschberg. Sie bedankte sich bei denjenigen, die in der Vorweihnachtszeit die älteren Mitglieder besuchten. Anschließend fuhren die Fachwarte mit ihren Berichten fort, so die Schriftführerin, die über die verschiedenen Veranstaltungen des Jahres 2019 Auskunft gab. Die Naturschutzwartin berichtete über eine Exkursion der Naturschutzwarte und die Artenvielfalt der Pflanzen auf dem Trockenrasen am Hirschberg, der seit vielen Jahren von den Mitgliedern des Schwäbischen Albvereins gepflegt wird. Der Wegewart informierte über die Beschilderung der örtlichen Wanderwege, insbesondere über den HW 10, und der Wanderwart ließ die Wanderungen des vergangenen Jahres Revue passieren. Der Kulturwart hob hervor, dass das Singen der Volks- und Wanderlieder sehr gerne angenommen wird und auch der eine oder andere Heimbewohner des Hauses an der Metter sich gerne anschließt. Die Tanzgruppe besteht bereits seit 30 Jahren und pflegt weiterhin die Gemeinschaft bei ihren Treffen. Danach gab der Internetfachwart über den Internetauftritt Auskunft.

Es folgte der Kassenbericht des Rechners und der Bericht der Kassenprüfer. Anschließend wurde der gesamte Vorstand auf Empfehlung von Heinz Groß einstimmig entlastet.

Die Vorsitzende bedankte sich bei den Mitgliedern für die Teilnahme und der Abend endete mit einer Bilderschau über das vergangene Wanderjahr.